MachMit: Beratung/Helpdesk der Flüchtlingshilfe Sprockhövel
Unterstützung im Asylverfahren, im Umgang mit Behörden, mit Jobcenteranträgen, bei Praktikums- und Arbeitssuche, bei Wohnungssuche usw.
MachMit
Mittelstr. 67, 45549 Sprockhövel
Bitte immer einen Termin mit Miriam (0176/205 215 75) oder Susanne (0177/215 75 31) machen!
Montag 15:00 - 16:30 Uhr (Jobcenteranträge)
Mittwoch 14:00 - 16:30 Uhr
Freitag 14:00 - 16:30 Uhr
Beratung im Asylverfahren
Medizinische Flüchtlingshilfe
Die Flüchtlingsberatungsstelle Ennepe-Ruhr-Kreis mit Sitz in Hattingen ist eine nicht-religiöse und politisch unabhängige Beratungsstelle, die Flüchtlingen und ihren Familienangehörigen kostenlose und anonyme Beratung und Unterstützung in folgenden Bereichen bietet:
- Beratung und Information im Asylverfahren, bei aufenthalts- und ausländerrechtlichen Fragen, bei familiären Schwierigkeiten und bei Problemen mit Wohnung und Arbeit
- Begleitung zu Behörden und Institutionen
- Vermittlung und Weiterleitung zu anderen Beratungsstellen, RechtsanwältInnen, TherapeutInnen und ÄrztInnen
- Informationen über das deutsche Bildungssystem, die Sozialgesetzgebung und die Rechtsordnung
- Unterstützung bei der Orientierung innerhalb des Lebensumfeldes und bei der Entwicklung realistischer Ziele und Lebensentwürfe
Offene Sprechstunden (um einen Termin zu vereinbaren)
Montag 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 11.00 - 12.00 Uhr
Freitag 11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Flüchtlingsberatung Ennepe-Ruhr-Kreis, Friedrichstr. 2, 45525 Hattingen
Beratung in den Sprachen:
Arabisch, Englisch, Französisch, Deutsch
Mitarbeiterinnen:
Olga Damsen
Email: o.damsen@mfh-bochum.de
Tel.: +49 (0)2324 9 21 55 30
Telefonische Sprechstunde:
Montag: 10-12 Uhr
Donnerstag: 14-16 Uhr
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag: 10-16 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 10-16 Uhr
Donnerstag: 10-16 Uhr
Freitag: geschlossen
Tel.: +49 (0)2324 3 44 60 17
Fax: +49 (0)2324 3 44 60 18
E-Mail: fluechtlingsberatung-hattingen@mfh-bochum.de
Quelle: https://mfh-bochum.de/ennepe-ruhr-kreis
Beratung zur Einschulung von Kindern und Jugendlichen
Kommunales Integrationszentrum
Das Kommunale Integrationszentrum ist zuständig für die Schulempfehlung von neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen.
Hauptstraße 92, 58332 Schwelm
Tel.: 02336 / 932083
E-Mail: ki@en-kreis.de
Beratung zu Integrations- und Arbeitsthemen
Die Flüchtlingsberatung der AWO EN für die Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm und Sprockhövel berät bei Fragen der Integration und Arbeitsfindung.
Ansprechperson Soziales: Peggy Gergely
Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Ort: Mühlenstraße 5, 58285 Gevelsberg
Tel.: +49 (0)2332/6649783
Fax: +49 (0)2332/7596996
E-Mail: fluechtlingsberatung@awo-en.de
Ansprechperson Arbeitsmarktintegration: Rita Nachtigall
Öffnungszeiten:
Ort: Talstraße 8, 45525 Hattingen
Projekt Zukunft Plus
Mobil: +49 (0)152/06555226
Tel.: +49 2324/38093060
E-Mail: Bleiberecht-hattingen@awo-en.de
Jugendmigrationsdienst
Öffnungszeiten: Montag von 14:00 - 17:00 Uhr und Mittwoch von 13:00 - 15:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Holschentor, Talstraße 8, 45525 Hattingen
Tel.: 02324 380 93062
Mobil: 0170 3340 187
Ansprechpersonen
Sabine Görke-Becker
Tel.: 0 23 32 / 55 56 52
Mobil: 01 51 / 16 16 23 24
jmd@awo-en.de
Larissa Boguta
Tel.: 0 23 32 / 55 56 51
Mobil: 01 70 / 3 34 01 87
jmd-gevelsberg@awo-en.de
Marina Böhm
Tel.: 0 23 32 / 55 56 53
Mobil: 01 51 / 16 16 23 22
jmd-suedkreis@awo-en.de
"Wo gibt es in meiner Nähe einen Integrationskurs?", "Wo finde ich in meiner Stadt eine Migrationsberatungsstelle?" BAMF-NAvI heißt die neue Informationsplattform, bei der vielfältige Integrationsangebote wohnortnah gefunden werden können.
Psychosoziales Zentrum der Diakonie Mark-Ruhr
Zu unseren Aufgaben gehören die psychosoziale Beratung, d.h. Beratung in Fragen des Asylverfahrens, des Aufenthaltes, sowie in sozialen und persönlichen Angelegenheiten, wie z.B. Hilfe bei der Suche nach Schulen, Kindergartenplätzen, Ärzten usw. Wir bieten zudem Unterstützung im Umgang mit Behörden und anderen alltäglichen Fragestellungen. Für eine große Anzahl an Sprachen stehen geschulte Sprach- und Kulturmittler zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir psychotherapeutische Gespräche für die besonders psychisch belasteten Menschen an.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beratung mit Aufenthaltserlaubnis
Beratung für Integration und Migration
Sie können sich beraten lassen:
- bei Zuwanderungs- und Aufenthaltsstatusfragen
- bei Fragen zur Lebensgestaltung im neuen Umfeld
- bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
- bei der Eingliederung in Arbeit und Beruf
- bei sozialrechtlichen Fragen
- bei psycho-sozialen Problemen
Ort: Caritas Hattingen, Bahnhofstr. 23, 45525 Hattingen
Ansprechperson: Werner Buhl-Pompös
Tel.: +49 (0)2324 5699023
Fax: +49 (0)2324 5699019
E-Mail: migration@caritas-hattingen.de
Der Paritätische
Der Paritätische Kreisgruppe Ennepe-Ruhr-Kreis
Annenstr. 137
58453 Witten
Tel: 02302 95 607 0
Fax: 02302 95 607 7
E-Mail: ennepe-ruhr-kreis@paritaet-nrw.org
Quelle: www.enneperuhr.paritaet-nrw.org
Rückkehrberatung
Die Caritas bietet Informationen und Hilfe bezüglich der Rückkehrberatung von Flüchtlingen an.
Caritas Essen e.V
4514 Essen
Sprechzeiten nur mit vorheriger telefonischer Vereinbarung
MitarbeiterInnen:Martina Lüdeke
0201-32003-51 / 0201-3200-351
m.luedeke@caritas-e.de
Nadine Butterbach
0201-32003-0 / 0201-3200-354
n.butterbach@caritas-e.de
MitarbeiterInnen:
Christoph Gehrmann
christoph.gehrmann@caritas-dortmund.de
Hünefeldstraße 54a
42285 Wuppertal
0202 / 28 05 20
E-Mail: int.zentrum@caritas-wsg.de
Mitarbeiterin:
Anita Dabrowski
Tel.: 0202/28 05 02
Fax.: 0202/28 05 2-10/-06
E-Mail: anita.dabrowski@caritas-wsg.de
Der Fachdienst Migration und Integration der Diakonie Mark-Ruhr
Dort finden Sie:
- das Projekt "Zukunft Plus" zur Integration von Geflüchteten in Arbeitsmarkt und Ausbildung (für EN-Südkreis)
- die Regionale Flüchtlingsberatung (für Schwelm)
- die Migrationsberatung für Geflüchtete (für Schwelm)
- die Integrationsagentur (für den EN-Südkreis)
Ort:
Kaiserstr. 55
58332 Schwelm
Tel: 02336-4086996
Mobil: 0170-3355886
Mail: sandro.dimaggio@diakonie-mark-ruhr.de
Homepage: https://-mark-ruhr.de/unterstuetzung-und-beratung/migration-und-flucht/fachdienst-migration-und-integration-hagen-en/