Deutschkurse

Foto Deutschkurs

Asylsuchende Menschen in Deutschland haben oft kein Anrecht auf die Teilnahme an einem offiziellen Deutschkurs. Plätze in Integrationskursen sind rar und die Wartelisten z. T. sehr lang. Coronabedingt fallen viele Präsenzkurse einfach aus oder pausieren lange.

Für eine schnelle soziale und berufliche Integration ist insbesondere in Deutschland die Sprache aber ein Schlüsselkriterium. Daher bieten wir auf ehrenamtlicher Basis Deutschkurse von A1 bis C1-Niveau an. Zwei Ehrenamtler*innen betreuen in der Regel zusammen eine Kleingruppe von ca. 4-8 Teilnehmenden. Ergänzend erhält die Gruppe die Möglichkeit, ihre mündlichen Sprachkompetenzen im Rahmen von Konversationskursen zu trainieren.

Seit Beginn der Pandemie finden unsere Deutschkurse online via ZOOM statt.

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Sprachförderkräften - egal ob mit oder ohne Erfahrung. Einfach bei uns melden - wir freuen uns!

Außerdem organisieren wir Einzelunterricht/Kleinstgruppenunterricht für Geflüchtete mit besonderem Förderbedarf, z. B. für Alphabetisierung oder Prüfungsvorbereitung. Diese Einzelförderung eignet sich auch besonders für Ehrenamtliche, die ihre Unterrichtstermine flexibel legen möchten.

Die aktuellen Kurstermine und Niveaus finden Sie hier.

Die Kurse finden fortlaufend statt. Die Niveaustufen werden in der Übersicht entsprechend dem aktuellen Stand des Kurses angepasst.

Für die ehrenamtlichen Sprachförderkräfte sowie die Kursteilnehmenden werden Materialien, ZOOM-Account und Lehrwerke aus Spendengeldern bereitgestellt. Quartalsmäßig finden Teamtreffen statt. Methodisch-didaktische Crashkurse und Themenworkshops runden das Angebot ab. Selbstverständlich weisen wir bei Bedarf alle Sprachförderkräfte in den Umgang mit ZOOM ein.

Das Sprachförderprojekt wird koordiniert von Miriam Venn.